Zum Hauptinhalt springen

Autocrafting (experimentell)

Experimentell

Dieses Feature wurde auf seine Grundfunktionen getestet und ist generell verwendbar. Die massenhafte Verwendung wurde nicht vollständig erprobt. Es ist noch nicht ersichtlich, ob Probleme wie z. B. eine verschlechterte Server-Performance eintreten.

Geschichte

Unsere eigenen Autocrafter haben ihren Ursprung noch vor der Minecraft Version 1.21, als es den Werker noch nicht gab.

Bereits in der Version 1.19 hatten wir die Idee, das Craften von Items zu automatisieren und zu beschleunigen. Damals war es jedoch nur ein Tool für die Administration und war nicht für alle Spieler frei nutzbar. Da wir das Plugin über die letzten beiden Jahre jedoch grundlegend verbessert und erweitert haben, trafen wir die Entscheidung, es für alle Spieler bereitzustellen.

Damit wird das Verarbeiten von Items ein Kinderspiel! Und wenn du noch einen drauflegen willst, dann nutze unsere Autocrafter in Kombination mit den Super Trichtern.

Aufbau

Unsere Autocrafter bestehen aus fünf Komponenten:

  • Input-Behälter
  • Werfer
  • Output-Behälter
  • Gegenstandsrahmen
  • Werkbank

Diagramm

Erklärung

Vor und hinter dem Werfer wird jeweils ein Behälter (z. B. Truhe oder Shulker-Kiste ) platziert. Anschließend legt man die Items in das 3x3-Feld des Werfers - wie ein normales Rezept. Alle Items, die zum Craften benötigt werden, müssen sich im Input-Behälter (hinten am Werfer) befinden. Zum Schluss wird ein Gegenstandsrahmen (Rahmen oder ein Leuchtrahmen ) an eine der 4 freien Seiten des Werfers angebracht. In diesen Rahmen hängt man nun eine Werkbank . Sind alle nötigen Materialien vorhanden und ist das Rezept gültig, wird der Autocrafter anfangen zu arbeiten. Alle verarbeiteten Items wandern direkt in den Output-Behälter.

Beispiel

Hier siehst du einen aktiven Autocrafter (grüne Partikel).

Showcase